![]() |
Schillerschule: Wo Lob den Tadel fast ersetzt
Preisgekröntes Präventionsprojekt der Schillerschule setzt auf Selbstkontrolle, Achtsamkeit und Meditation. GEA-Artikel lesen |
![]() |
Förderverein Kriminal- und Verkehrsprävention zeichnet beispielhafte Projekte aus
Erster Preis des Fördervereins Kriminal- und Verkehrsprävention geht an die Schillerschule. |
2. Völkerball-Turnier der 3. und 4. Klassen
Am Donnerstagnachmittag, 23. November 2017 fand das 2. Völkerball-Turnier der 3. und 4. Klassen statt. Wie bereits auch das erste Turnier organisierten wir, der Igelrat, nun zum zweiten Mal das Völkerball-Turnier für alle dritten und vierten Klassen unserer Schule. Alle Klassen spielten einmal gegen einander. Es war dieses Jahr ganz besonders spannend, da die meisten Spiele nur ganz knapp ausgingen. Den 1. Platz belegte die Klasse 4b, gefolgt von der Klasse 4a auf dem 2. Platz und der Klasse 3a auf dem dritten Platz. Den 4. Platz belegte die Klasse 3b. Alle Kinder bekamen danach eine schokoladige Stärkung und jede Klasse erhielt eine Urkunde für ihr Klassenzimmer. Als Sieger des Turniers erhielt die Klasse 4b noch unseren Wanderpokal. Wir möchten allen Lehrern und Helfern für ihre Unterstützung danken. Einen ganz besonderen Dank möchten wir Herrn Stiedl sagen. Er kam an diesem Nachmittag extra in die Schule und war ein klasse Schiedsrichter. Wir freuen uns jetzt schon auf das 3. Völkerball-Turnier! Euer Igelrat mit Frau Graf |
Lese- und Filmnacht der Schneckenklasse 4b
Zum Ende ihrer Grundschulzeit erlebten die Kinder der Klasse 4b noch einmal etwas ganz Besonderes. Am frühen Freitagabend des 14. Juli 2017 kamen alle mit ihren Schlafsäcken, Grillwürstchen, Zahnbürsten und Lieblingsbuch nochmal an diesem Tag für eine Lese- und Filmnacht in die Schule. Im grünen Klassenzimmer begann die Nacht mit einem Lagerfeuer mit Grillwürstchen und leckerem Buffet. Nebenher wurden selbst entwickelte und eingeübte Filmideen mit einer Medienpädagogin umgesetzt. Mit Beginn der Dunkelheit wurde das Klassenzimmer dann für die Nacht gemütlich eingerichtet. Bevor jeder in sein Lieblingsbuch versank, wurde noch gemeinsam ein fröhlicher Film angeschaut. Nach einer ganz besonderen Nacht verwöhnten uns die Eltern am nächsten Morgen mit einem sehr reichhaltigen und hochköstlichem Frühstück. Ein großes Dankeschön an alle Eltern sowie ein ganz besonderer Dank an unsere wundervollen Elternvertreter, die mit ihrer so tollen Hilfe und Unterstützung dieses unvergessliche Erlebnis erst möglich machten. Vielen lieben Dank! |
1. Völkerball-Turnier der 3. und 4. Klassen
Am Donnerstagnachmittag, 23. Februar 2017 organisierten wir, der Igelrat, zum ersten Mal ein Völkerball-Turnier für alle dritten und vierten Klassen unserer Schule. Alle Klassen spielten einmal gegen einander. Den 1. Platz belegte die Klasse 4a, gefolgt von der Klasse 4b auf dem 2. Platz und der Klasse 3b auf dem dritten Platz. Den 4. Platz belegte die Klasse 3a. Alle Kinder bekamen eine selbstgebastelte Medaille und jede Klasse erhielt eine Urkunde. Dem Sieger überreichten wir mit großer Freude unseren Wanderpokal. Wir möchten allen Lehrern und Helfern für ihre Unterstützung danken und freuen uns schon auf das 2. Völkerball-Turnier! Euer Igelrat mit Frau Ihle und Frau Graf Das 2. Völkerball-Turnier der 3. und 4. Klassen hat am Donnerstagnachmittag, 23. November 2017 stattgefunden. |
![]() |
Wir basteln eine Schneekugel
Hier eine kleine Anleitung, wie aus einem Marmeladenglas, etwas Lametta und Wasser eine hübsche Schneekugel wird. |
![]() |
Fruchtig fit – wir machen mit!
Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm in Baden-Württemberg Obst und Gemüse sind bunt, knackig und schmecken richtig lecker. Mit den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen fünf Portionen täglich gehören sie zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und machen fit für den Kita- und Schulalltag. Auch für ein gesundes Wachstum der Kinder und die Gesundheit im späteren Leben ist abwechslungsreiches Essen mit viel Obst und Gemüse wichtig ... ... und viele weitere Informationen in Fruchtig fit – wir machen mit! |
50 Jahre Schillerschule mit dem Musical "Auch du gehörst dazu"
Die Chorkinder der Schillerschule hatten viel Spaß bei der Vorbereitung und den Vorführungen des Musicals "Auch du gehörst dazu". In einem idyllischen Garten lebten viele Tiere glücklich und friedlich zusammen. Bis eines Tages fremde Wesen den scheinbar verlassenen Garten entdecken und darin ihr neues Zuhause aufbauen wollen. Nach anfänglichen Demonstrationen merken die Tiere, dass durch ein Gespräch Einheit geschaffen werden kann und sie alle gemeinsam im Garten leben können, wenn sie ein Stückchen zusammenrücken. |